Was bieten wir an?

Trocken-chemische Online-Reinigung von Öfen, Wärme-Rückgewinnungssystemen, Luftvorwärmern und Kesselanlagen

Die trockenchemische Online-Reinigung von Heiz- und Kesselrohren (äußere Feuerseite des Rohres) mit den patentierten und ungefährlichen SENTROMAXTM-Trockenchemikalien, sowohl für Strahlungs- und Konvektionsabschnitte in den Öfen, als auch für Feuerraum, Überhitzer und Economizer in Kesselanlagen.

  • Durchführung "während des Betriebs" unter normalen Betriebsbedingungen ohne Produktionsverluste
  • Flexible Zeitplanung für die Reinigung - begrenzter Zugang zu den Anlagen erforderlich
  • Unmittelbar messbare Ergebnisse und Vorteile - sichtbare betriebliche Verbesserungen während des Reinigungsprozesses:
    • Senkung der Schornsteintemperatur
    • Reduzierter Brennstoffverbrauch
    • Erhöhung der Produktionsrate
  • Keine Beschädigung von Rohren, feuerfesten Materialien oder Instrumenten
  • Keine negativen Auswirkungen auf SCR- oder andere NOx-Reduzierende Systeme
  • Mechanische und chemische Reinigung erfolgen gleichzeitig, im Gegensatz zu Trockeneis- oder Walnussstrahlen, die mechanisch wirken und wenig effektiv sind
  • in den meisten Fällen kein Gerüstbau erforderlich - typischerweise Zugang von bestehenden Plattformen
  • Keine Reinigung erforderlich - die ungefährliche SENTROMAXTM Chemikalie zersetzt sich in Gas und verlässt den Erhitzer mit dem Rauchgas
  • Grüne Lösung - keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt
  • kein Betreten beengter Räume
  • Deutlich erhöhte Genauigkeit der IR-Thermografie-Messungen der Hauttemperatur von Röhren

Alle Reinigungs- und Inspektionssysteme von SENTRO sind das Ergebnis praktischer Anwendungen in Kombination mit kontinuierlicher Forschung und Entwicklung.

Trockenchemische Online-Reinigung (im fortlaufenden Anlagenbetrieb) von Rippenrohren von Luftkühlern (Außenluftseite des Rohrs) durch pneumatisches Sprühen von ungefährlichen SENTROFINTM-Trockenchemikalien, anwendbar für Rippenrohrbündel mit induziertem und erzwungenem Zug, in horizontaler oder vertikaler Konfiguration.

  • Durchführung "während des Betriebs" unter normalen Betriebsbedingungen ohne Produktionsverluste
  • Flexible Zeitplanung für die Reinigung - begrenzter Zugang zu den Anlagen erforderlich
  • Unmittelbar messbare Ergebnisse und Vorteile - sichtbare betriebliche Verbesserungen während des Reinigungsprozesses:
    • Senkung der Prozessausgangstemperatur
    • Erhöhung der Produktionsrate
    • Reduzierte Ventilatordrehzahl (bei Motoren mit variabler Drehzahl)
  • Keine Beschädigung von Rohren, Rippen, Motoren, Riemen, Lagern oder Instrumenten im Vergleich zum Trockeneisstrahlen oder zur Reinigung mit Schaum und Wasser oder anderen Reinigungsmethoden, da die Reinigungsmethode nicht aggressiv ist und keine hochprozentigen oder ätzenden Materialien verwendet werden;
  • Wenig oder keine Gerüste erforderlich - typischerweise Zugang von vorhandenen Plattformen
  • Kein Aufräumen erforderlich - die ungefährliche SENTROFINTM-Chemikalie wirkt wie Dampf, setzt sich nicht ab und löst sich auf.
  • Grüne Lösung - keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt
  • Kein Betreten enger Räume

All of SENTRO’s cleaning and inspection systems are the result of practical applications combined with continuous research and development.

Im Piping und in der Schweißtechnik bieten wir Ihnen fachliche Kompetenzen inklusive besonderer Zulassungen und Zertifizierungen. PETRATECH beherrscht das gesamte Spektrum und kann somit alle Leistungen zuverlässig aus einer Hand anbieten. Dabei sind umfassend geschulte Mitarbeiter und der Einsatz von erstklassigem Material für uns selbstverständlich.

PETRATECH bietet Ihnen von der Materiallogistik, über Vorfertigung und Montage bis zu Reparaturen und Instandsetzungen sämtliche Teilaufgaben. Kennzeichnend für unsere Leistungen sind dabei Präzision, Sicherheit und eine jederzeit fachgerechte Ausführungsqualität unsere Leistungen.

Unser Hauptaugenmerk und der Grossteil unserer Erfahrung liegt hier hauptsächlich im Raffinerie- und Petrochemiebereich.

Unsere Kunden betreiben oft Anlagen, die seit mehr als 30, sogar 40 Jahren zuverlässig im Einsatz sind. Doch durch intensive Nutzung und Umwelteinflüsse nähern sich diese Systeme ihrem "Ende der Lebensdauer" und müssen ersetzt werden. Dies erfordert nicht nur den Austausch der Anlagenkomponenten, sondern auch der angeschlossenen Peripherie gemäß den aktuellen technischen Standards. Diese Aktualisierung geht oft über die bloße Ersetzung der Komponenten hinaus und umfasst einen beträchtlichen administrativen Aufwand. Hinzu kommt, dass der ursprüngliche Hersteller der Anlage oft nicht mehr existiert.

In solchen Fällen kann die PETRATECH Service GmbH helfen.
Wir übernehmen die Überarbeitung der Anlagenkomponenten in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Nach einer eingehenden Projektbesprechung erstellen wir 2D- und 3D-Zeichnungen sowie Konstruktionszeichnungen. Dabei berücksichtigen wir die Normen des Kunden und regionale Vorgaben. Materialien und Schweißverfahren werden in Abstimmung mit dem Kunden festgelegt. Während des gesamten Prozesses halten wir wöchentliche Meetings über TEAMS ab, um den Kunden über den aktuellen Stand zu informieren und mögliche kurzfristige Änderungen zu berücksichtigen.

Am Ende erhält der Kunde eine neu gefertigte Anlagenkomponente, die 1:1 eingesetzt werden kann, um die Einheit wieder zuverlässig in Betrieb zu nehmen. Dies spart Zeit, Mühe, administrative Arbeit und Kosten.

In der aktuellen Landschaft des Arbeitnehmermarktes und angesichts des beständigen Fachkräftemangels stehen Personalverantwortliche in der Raffinerie- und Petrochemiebranche vor großen Herausforderungen bei der Rekrutierung von qualifiziertem Personal. Insbesondere für hochspezialisierte Facharbeiterpositionen gestaltet sich die Besetzung offener Stellen schwierig. Aus diesem Grund haben wir eine Vielzahl von Strategien und Lösungen entwickelt, um die Personalbeschaffung zu vereinfachen und um bei Wartungs- und Stillstandsphasen Personal bereitzustellen.
Häufig werden wir von Kunden mit verschiedenen Großprojekten kontaktiert, die zusätzliche Facharbeitskräfte erfordern. Dies kann den Abriss veralteter Industrieanlagen umfassen, wofür wir speziell geschultes Personal einsetzen, das die Arbeiten gemäß den Vorgaben der Kunden durchführt.
Unsere Hauptanfragen betreffen jedoch in erster Linie Installationsarbeiten in der Raffinerie- und Petrochemiebranche. Unsere Kunden haben klare Vorstellungen von den Qualifikationen, die Facharbeitskräfte mitbringen müssen, um ihren hohen Standards gerecht zu werden. Wir legen daher großen Wert darauf, nur Personal einzusetzen, das uns bekannt ist und bereits bewährte Arbeit geleistet hat, angefangen bei einfachen Montagearbeitern bis hin zu Schweißfachkräften mit allen erforderlichen Zertifizierungen (z. B. Spiegelschweißer).
Unsere Facharbeitskräfte verfügen alle über Deutschkenntnisse, was eine direkte und effiziente Kommunikation auf den Baustellen erleichtert, wenn dies erforderlich ist.